Über unsere Geschichte

Und den Weg unserer Benediktiner Biere in die Welt.

VON DAMALS BIS HEUTE

DIE WURZELN UNSERES WEISSBIERES UND SEIN WEG IN DIE WELT.

Gutes Bier brauen – das ist eine Kunst, die mit den Benediktiner Mönchen vor vier Jahrhunderten ihren Anfang hatte. Begleiten Sie uns ein Stück auf unserer Reise von unserer Heimat in Ettal hinaus in die Welt und entdecken Sie dabei, woher wir kommen, wohin wir gehen und was die benediktinischen Prinzipien mit Bierbrauen zu tun haben.

WIR BEGINNEN, WO ALLES BEGANN: IM BENEDIKTINER KLOSTER ETTAL.

Im Keller der Benediktinerabtei des Klosters Ettal beginnt die Geschichte unseres Weissbieres. Dieser 400 Jahre alten Brautradition, entwickelt von den Benediktiner Mönchen, fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Die Ruhe des auf 877 Meter Höhe gelegenen Klosters, der respektvolle Umgang mit der Natur und den Rohstoffen sowie die benediktinische Sorgfalt machen unsere Biere bis heute besonders. Hier liegen unsere Wurzeln. Mehr zum Leben im Kloster Ettal erfahren Sie hier.


Ruhe bewahren ohne stillzustehen. Traditionen, die man bewahren will, gibt man weiter. Wir haben unsere mit der Licher Privatbrauerei geteilt – einem Ort, an dem unsere alten Brauprinzipien in neuem Glanz erstrahlen. Bewährtes Rezept, neuer Ort. So stellen wir sicher, dass unsere Benediktiner Biere ganz im Sinne der Benediktinischen Prinzipien gebraut werden.

GUTES SOLL MAN TEILEN.

Deshalb teilen wir seit jeher neben unseren Biersorten auch die Benediktinischen Prinzipien mit allen, denen es heute an Zeit und Ruhe fehlt. Für uns sind das die Zutaten für ausgewogene Weissbiere und gleichzeitig das Rezept für das gute Leben. Ein guter Grund zum Expandieren: von der Gastronomie in den Einzelhandel. Von Deutschland in die Welt. Denn mit unseren Benediktiner Bieren tragen wir auch immer die bewährten Weisheiten weiter, auf deren Grundlage unser Weissbier gemacht wurde. Wohl bekomm’s.

„RUHE UND SICH ZEIT NEHMEN FÜR DAS GUTE, GRÖSSTE SORGFALT BEI ALLEM TUN, RESPEKT FÜR ALLES UND ALLE. GENAU DIESE WERTE SIND KERN DER BENEDIKTINISCHEN PRINZIPIEN.“

„AUF DAS GUTE LEBEN.“

... und „Wohl bekomm’s“ wünschen die Geschäftsführer der Benediktiner Weissbräu GmbH.

Pater Johannes und Holger Pfeiffer

WILLKOMMEN!

Da Sie auf der folgenden Webseite Informationen zu alkoholischen Getränken finden, sollten Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Wir bitten Sie, dies zu bestätigen! Vielen Dank.

Verwendung von Cookies
Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

CHOOSE YOUR SITE:

To visit a different international version of the website please select a country:

Sie müssen leider mindestens 16 Jahre alt sein, um benediktiner-weissbier.de besuchen zu dürfen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum

Mehr

Betriebsnotwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und enthalten Einstellungen, die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Hierzu zählen auch Erkenntnisse über die reine Anzahl der Nutzer unserer Seite sowie die auf dieser Webseite verwendete Schrift.

Komfort
Diese Cookies ermöglichen u.a. das Abspielen von Vimeo- und YouTube-Videos, die Anzeige von Wandertouren über komoot, erfassen anonymisierte Daten für Statistiken in Google Analytics und dienen mit Hilfe von Google Ads dazu, personalisierte Inhalte passend zu Ihrem Surfverhalten anzuzeigen. Darüber hinaus werden für unseren Chat-Service Cookies gesetzt, um die Chat-Konversation für spätere Webseiten-Besuche zu erhalten.