Über das Leben im Kloster Ettal

Lernen Sie die Lebensweise unserer Benediktiner Mönche kennen und erfahren Sie, was es bedeutet, Benediktiner Mönch zu sein.

DAS KLOSTERLEBEN

DER ALLTAG DER BENEDIKTINER MÖNCHE

HIER IN ETTAL IST ORDNUNG AN DER TAGESORDNUNG.

Seit jeher leben Benediktiner Mönche im Einklang mit der Natur und mit sich selbst. Ora et Labora, der Wechsel zwischen Aktivität und Besinnung, ist hier das vorherrschende Prinzip. Der Tag beginnt dabei stets in den frühen Morgenstunden mit dem Morgengebet – denn in der Frühe ist der Geist klar und der Körper ausgeruht. Danach widmet sich jeder Benediktiner Mönch seiner Arbeit. Seien es die Bewirtschaftung des klostereigenen Waldes, handwerkliche Tätigkeiten oder das Sorgen füreinander. Nach getaner Arbeit wartet das Abendessen, bevor mit dem Abendgebet der Tag endet.

DAS HÖCHSTE GUT IST DER RESPEKT.

Der sorgfältige Umgang mit der Umgebung ist eines der Grundprinzipien der Benediktiner Mönche. Jedes Objekt, sei es auch noch so alltäglich, jede Pflanze, jedes Tier und natürlich auch jeder einzelne Mitmensch – alles wird mit höchstem Respekt behandelt. So erfahren auch die Lebensmittel, die in der klostereigenen Gaststätte genossen werden, einen respektvollen Umgang und ein besonderes Maß an Qualität. Denn der Genuss verdient genauso viel Respekt wie alles andere auch. Nur wer Gutes gibt, dem kann Gutes widerfahren. Mehr zur Geschichte der Bendiktiner Weissbiere finden Sie hier.

BESINNUNG ERFAHREN: MIT ALLEN SINNEN.

Neben dem Gebet und der Arbeit ist auch die Freizeit, die Zeit für die Muße, ein wichtiger Aspekt im Leben eines Benediktiner Mönchs. Sich Zeit nehmen für das, was jedem Einzelnen am wichtigsten ist, und Momente der Ruhe zu genießen. Hier hat jeder Benediktiner Mönch sein ganz eigenes Rezept. Ob ausgiebige Ausflüge in die Natur, den Blick einmal vom Berg über das Tal streifen lassen oder sich in geselliger Runde über Gott und die Welt austauschen, am besten natürlich mit einem Benediktiner Weissbier. Was sie dabei alle eint, ist das Maßhalten. Das, was der Heilige Benedikt schon gepredigt hat – das Maßhalten ist der Weg zu einem guten Leben.

WILLKOMMEN!

Da Sie auf der folgenden Webseite Informationen zu alkoholischen Getränken finden, sollten Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Wir bitten Sie, dies zu bestätigen! Vielen Dank.

Verwendung von Cookies
Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

CHOOSE YOUR SITE:

To visit a different international version of the website please select a country:

Sie müssen leider mindestens 16 Jahre alt sein, um benediktiner-weissbier.de besuchen zu dürfen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum

Mehr

Betriebsnotwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und enthalten Einstellungen, die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Hierzu zählen auch Erkenntnisse über die reine Anzahl der Nutzer unserer Seite sowie die auf dieser Webseite verwendete Schrift.

Komfort
Diese Cookies ermöglichen u.a. das Abspielen von Vimeo- und YouTube-Videos, die Anzeige von Wandertouren über komoot, erfassen anonymisierte Daten für Statistiken in Google Analytics und dienen mit Hilfe von Google Ads dazu, personalisierte Inhalte passend zu Ihrem Surfverhalten anzuzeigen. Darüber hinaus werden für unseren Chat-Service Cookies gesetzt, um die Chat-Konversation für spätere Webseiten-Besuche zu erhalten.